Bayreuth, 30. Oktober 2025 – Der AWO Bezirksverband Ober- und Mittelfranken e. V. übergibt zum 1. Januar 2026 die Trägerschaft für die Kindertagesstätten in Altenplos und Glashütten an den AWO Kreisverband Bayreuth-Stadt e. V und schafft dadurch Sicherheit und Kontinuität für Arbeitnehmer und Eltern im starken AWO-Verbund.
„Mit dieser Entscheidung möchten wir ein positives Signal für die gesamte AWO-Familie setzen. Unser gemeinsames Ziel ist und bleibt es, den Kindern in unserer Region in enger Zusammenarbeit mit den Kommunen die bestmöglichen Bildungs- und Betreuungsangebote zu bieten – in einem Umfeld, das von Vertrauen, Kompetenz und Nähe geprägt ist“, erklären Sonja Borzel, Vorständin des AWO Bezirksverbandes Ober- und Mittelfranken und Marion Tost, Vorständin der Arbeiterwohlfahrt Bayreuth-Stadt.
Die AWO Bayreuth-Stadt, die bereits mehrere Kindertageseinrichtungen in der Stadt Bayreuth sowie im Landkreis betreibt, übernimmt damit weitere Verantwortung im Bereich der frühkindlichen Bildung und Betreuung in der Region. Zu den bestehenden Einrichtungen des Kreisverbandes zählen unter anderem die Kita Kunterbunt in Bayreuth-Altstadt, die Kita Fizzli-Puzzli im Bayreuther Stadtteil Oberpreuschwitz sowie die Kita Pusteblume in Mistelgau. Mit der Übernahme der beiden Einrichtungen in Altenplos und Glashütten baut der AWO Kreisverband Bayreuth-Stadt nun sein Engagement im Landkreis weiter aus.
„Wir freuen uns sehr, künftig die Kinder in Altenplos und Glashütten auf ihrem Weg begleiten zu dürfen“, sagt Tost. Und weiter: „Wir bringen viel Erfahrung aus unserer langjährigen Arbeit in unseren Einrichtungen mit und möchten Bewährtes fortführen, gemeinsam weiterentwickeln und ein Umfeld schaffen, das den Kindern bestmögliche Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten bietet.“
Ein besonderes Anliegen des neuen Trägers ist die Sicherstellung von Kontinuität im Alltag der Kinder. Die überwiegende Mehrheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bleibt in den Einrichtungen tätig, sodass vertraute Bezugspersonen weiterhin für die Kinder da sind. „Verlässlichkeit und Konstanz sind für die Entwicklung von Kindern – ebenso wie für Familien und Beschäftigte – von großer Bedeutung“, betont Simone Stahlmann, Referentin Kinder- und Jugendhilfe beim AWO Kreisverband Bayreuth-Stadt.
Bereits Anfang November 2025 wird sich der neue Träger vor Ort ein Bild von den Gegebenheiten machen. Mitte November finden zudem Elternabende in beiden Einrichtungen statt, um den persönlichen Austausch mit den Familien zu stärken. Die genauen Termine werden noch bekanntgegeben. Im Mittelpunkt der Treffen stehen das gegenseitige Kennenlernen, die Vorstellung zukünftiger Strukturen sowie die Beantwortung von Fragen seitens der Elternschaft. „Wir freuen uns auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Familien in Altenplos und Glashütten und blicken mit Zuversicht auf die gemeinsame Zukunft unter dem Dach der AWO Bayreuth-Stadt“, erklärt Marion Tost.
Pressekontakt:
Alexander Bauer, Pressesprecher
Telefon: 0921/590586-30
E-Mail: presse@awo-bayreuth.de